Weihnachtsgeschenk für Oma und Opa: 10 kleine Geschichten schreiben, die von Herzen kommen

Entdecke 10 kreative Ideen für persönliche Geschichten als Weihnachtsgeschenk für Oma & Opa – liebevolle Szenen, die Erinnerungen lebendig machen ...!

Weihnachten ist das Fest der Liebe – und manchmal auch das Fest der ratlosen Gesichter. Was schenkt man Oma und Opa, die schon alles haben? Statt der x-ten Duftkerze oder Pralinenschachtel habe ich eine Idee, die garantiert persönlich und unvergesslich ist: selbst geschriebene kleine Geschichten.

Geschichten sind Erinnerungen zum Anfassen. Sie wecken Emotionen, zaubern ein Lächeln ins Gesicht und werden zu Geschenken, die noch lange nachklingen. Und das Beste: Du brauchst weder Schriftstellerfahrung noch viel Zeit – ein Stift, ein Blatt Papier und ein bisschen Herz reichen völlig.

Hier sind 10 Anregungen für kleine Geschichten, die du zu Weihnachten verschenken kannst:


1. Die allererste Begegnung

Schreibe auf, wie Oma und Opa sich kennengelernt haben – vielleicht romantisch, vielleicht ganz unscheinbar.

2. Ein Kindheitsweihnachten

Halte eine deiner Erinnerungen an einen Weihnachtsabend bei ihnen fest: der Duft im Wohnzimmer, das eine Lied, das immer wieder im Radio lief oder auf dem Plattenteller.

3. Omas geheimes Rezept

Die Geschichte von Omas berühmten Plätzchen oder Sonntagskuchen – wie du sie zum ersten Mal probiert hast.

4. Opas Werkzeugkasten

Eine Anekdote über Opa in seiner Werkstatt oder im Garten – humorvoll erzählt.

5. Ein Urlaubsmoment

Erinnere dich an einen Ausflug oder eine Reise mit Oma und Opa. Schon eine kleine Szene kann Wärme schenken.

6. Das alte Fotoalbum

Nimm ein Lieblingsfoto aus der Familienkiste und erzähle die Geschichte dazu.

7. Kleine Missgeschicke

Erinnerungen an Pannen bringen oft die schönsten Lacher – wie der Weihnachtsbaum einmal umfiel zum Beispiel. Oder wie ihr ihn gelöscht habt, als er brannte - wegen der echten Kerzen.

8. Ein Brief an die Zukunft

Schreibe, wie du dich in 20 Jahren an Oma und Opa erinnern wirst.

9. Die magischen Hände

Die kleinen Gesten, die bleiben: Omas Streicheln, Opas kräftige Umarmung.

10. Ein Tag im Leben von Oma & Opa

Eine liebevolle Mini-Erzählung über Alltägliches – vom Frühstück bis zum Gute-Nacht-Ritual.


Wie kriegt man so etwas schnell hin?

  • Kurz halten: Eine halbe Seite pro Geschichte reicht. Gern per Hand geschrieben. 

  • Ein Bild vor Augen: Stell dir eine Szene vor und beschreibe sie.

  • Gefühle wichtiger als Stil: Schreibe, wie es sich für dich anfühlt.

  • Wie ein Brief: So klingt es automatisch lebendig und persönlich.


Vielleicht merkst du beim Schreiben, wie viel Freude darin steckt, kleine persönliche Geschichten festzuhalten. Genau das ist die Idee meines neuen autobiografischen Schreibratgebers: Erinnerungen bewahren, Gefühle ausdrücken und mit einfachen Worten etwas Bleibendes schaffen. Der Titel des dreibändigen Ratgebers: Reif. Ehrlich. Mutig. Hier findest du Band 1.

Denn manchmal ist das schönste Geschenk nicht das, was man kaufen kann – sondern das, was aus dem Herzen kommt. ❤️

Und denk dran: Weihnachten kommt immer schneller als gedacht. Am besten fängst du heute schon an.

Herzlich grüßt dich

                                                                                                Deine Ruth-Rebecca

 

Kommentare